Alle Episoden

Wandern im Herbst

Wandern im Herbst

11m 54s

Für viele ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Auch bei Wanderern ist die Zeit der bunten Blätter sehr beliebt. Norbert Parucha aus Bad Kohlgrub gehört zu diesen Menschen. Der Körpertherapeut sagt: „Wandern im Herbst ist etwas ganz besonderes!“ Zusammen mit Zugspitz-Region Reporter Dennis unternimmt er eine mehrstündige Tour von Rottenbuch über Bad Bayersoien bis hin zur Wanderschlucht. Ihr Motto: „Der Weg ist das Ziel!“

Tipps rund ums Wandern

Tipps rund ums Wandern

25m 4s

Mit dem Grainauer Bergführer Wolfgang Pohl geht es auf einen wunderschöne Halbtagestour: Durch die Höllentalklamm und das Höllental übers Hupfleitenjoch zum Kreuzeck. Dabei erfährt Zugspitz Region Reporter Dennis Wissenwertes rund um eine gelungene Tour: Richtige Kleidung, richtiges Tempo, richtige Ernährung und richtige Planung. Dann kann nichts schiefgehen.

Ein Ranger in den Ammergauer Alpen

Ein Ranger in den Ammergauer Alpen

16m 29s

Thomas Weber ist Ranger in den Ammergauer Alpen. Er achtet zusammen mit seinen Kollegen darauf, dass die Natur ihre Schönheit nicht verliert. Denn oft gehen die Besucher rücksichtslos mit dem Naturjuwel um. Zugspitz Region Reporter Dennis begleitet den Naturburschen Thomas an einem sonnigen Tag und erwischt dabei den ein oder anderen Nackedei.

Moor und seine heilende Wirkung

Moor und seine heilende Wirkung

7m 45s

Was Moor alles kann, klären wir in der aktuellen Podcast-Folge. Zugspitz-Region Reporter Dennis besucht Anton Gundelfinger in Bad Kohlgrub, sie spazieren über Teile des Moorpfades und ein kleines Moor-Fußbad gibt es für den Reporter auch. Denn Moor bewirkt so manche Wunder und hat in Bad Kohlgrub (und Bad Bayersoien) eine lange Tradition – inklusive schwarzer Füße...

Sophie Schuster und die Passionsspiele Oberammergau

Sophie Schuster und die Passionsspiele Oberammergau

10m 57s

Mit einem Jahr Verspätung beginnen in Kürze die Oberammergauer Passionsspiele. Mit dabei auch Sophie Schuster. Die Oberammergauerin spielt die Maria Magdalena und freut sich riesig, wenn die Welt zu Gast in ihrer Heimat ist. In unserer neuen Podcastfolge spricht Sophie Schuster über Ihre Heimat, über ihr Schauspielerdasein und über die Faszination „Passionsspiele“.

Jungbäuerin Theresa Singer und die Hegezeit

Jungbäuerin Theresa Singer und die Hegezeit

12m 42s

Theresa Singer hat sich für die Landwirtschaft entschieden. Was hat die junge Frau dazu bewogen, wie sieht es mit der Akzeptanz gegenüber den männlichen Kollegen aus und welche Themen beschäftigen die Landwirtschaft im Jahr 2022!? Antworten gibt die junge Bäuerin in unserer aktuellen Podcast-Folge. Sie erklärt auch was die „Hegezeit“ ist und warum es wichtig ist, dass sich daran alle halten.

Bierbrauen auf der Glentleiten

Bierbrauen auf der Glentleiten

23m 19s

Klischee hin oder her – bei einem Podcast aus und über die Zugspitz Region, darf das Thema „Bier“ nicht fehlen. In unserer heutigen Folge brauen wir in der Schaubrauerei des Freilichtmuseums Glentleiten – hoch über Großweil – Bier. Und natürlich reden wir mit Braumeister Franz Schubert auch über die Faszination Bier an sich. Prost!

Richard Strauß und Garmisch-Partenkirchen

Richard Strauß und Garmisch-Partenkirchen

12m 29s

In der Marktgemeinde war er glücklich, fühlte sich wohl. Richard Strauß! Einer der bedeutensten deutschen Komponisten lebte viele Jahre in Garmisch-Partenkirchen. Über seine Beziehung zum Ort, aber auch sein Wirken und die Arbeit des ortsansässigen Richard Strauß-Instituts erzählt Institutsleiter Dr. Dominik Šedivý.

„Aus Altem etwas Neues machen“

„Aus Altem etwas Neues machen“

13m 19s

In Donis Holzmanufaktur stellt Toni Tiefenbacher etwas ganz besonderes her: Aus altem Holz macht er Stifte. „Regionaler geht’s nicht,“ sagt Toni beim Drechseln und gewährt Zugspitz Region Reporter Dennis spannende Einblicke.

Die Tradition des Skifahrens in der Zugspitz Region

Die Tradition des Skifahrens in der Zugspitz Region

10m 2s

Drei Protagonisten aus der Zugspitz Region sprechen über das Skifahren. Wie sie es gelernt haben und wie sich der Sport in den Jahren verändert hat. Alle drei arbeiten nicht nur heute im Bereich des Wintersports, sondern sie teilen die Leidenschaft.